Liebe VHS-Interessentinnen, liebe VHS-Interessenten,
liebe Kursleiterinnen, liebe Kursleiter,
liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer,
leider kann das Winter-Semester Ihrer VHS noch nicht starten. Der Lockdown wurde in der Bund-Länder-Konferenz am 5.1.2021 bis zum 31.1.2021 verlängert.
Online-Angebote können selbstverständlich weiterhin wahrgenommen und angeboten werden.
Die Vorgehensweise bei Integrationskursen und Schulabschlusskursen, bzw. in prüfungsrelevanten Bereichen, wird den Teilnehmenden mitgeteilt.
Aktuelle Informationen rund um das Kursgeschehen sind auf dieser Homepage einsehbar und werden bereits angemeldeten Interessenten unmittelbar mitgeteilt. Grundsätzlich orientieren wir unser Vorgehen immer an der aktuellen Version der Coronaschutzverordnung von NRW.
Der Zutritt zur Volkshochschule kann nur nach Terminvereinbarung erfolgen und ist nur dann zulässig, wenn ein persönliches Gespräch zwingend nötig ist.
Das bestehende Hygienekonzept ist weiterhin gültig und wurde durch folgenden Passus erweitert:
Aufgrund der aktuellen Infektionslage gilt eine Maskenpflicht in allen Vortrags-, Kurs-, Beratungs- oder Unterrichtssituation (auch am Sitzplatz und zusätzlich zur Einhaltung des Abstandes von 1,5 m).
Selbstverständlich steht auch das Team der VHS für aktuelle Informationen zu den bekannten Öffnungszeiten weiterhin mit Auskünften per Telefon (02421) 25-2577 und per Mail vhs-rur-eifel(at)dueren.de zur Verfügung.
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in den Schulferien:
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Das Team der VHS Rur-Eifel
wünscht alles Gute und bleiben Sie gesund!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit dem Leitthema „Perspektiven“ und einem positiven Blick in die Zukunft, freut sich das Team der VHS Rur-Eifel, trotz der Corona-Pandemie ein vielfältiges Programmheft 2020/21, für Düren und die zehn verbundenen Kommunen des Kreises Düren, zu präsentieren.
Aufgrund der Corona-bedingten Infektionszahlen und der dann geltenden Abstandsregeln können Kurse nur in Kleingruppen stattfinden, müssen geteilt oder sogar abgesagt werden. Möglicherweise werden Angebote in anderer Form als angekündigt stattfinden müssen (z.B. als Online-Angebot oder zweiwöchentlich). Weitere Formate werden zusätzlich zum Präsenzangebot dazu kommen, damit auch bei Kursausfall den interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine sichere Alternative angeboten werden kann. Hierzu gehört z.B. das kostenfreie digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen.live, das ebenfalls auf der Homepage der VHS zur Verfügung steht.
BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNS UND BEACHTEN SIE DAS NEUE ANMELDEVERFAHREN!
Hier geht es zur Blättervariante des VHS Programmheftes 2020-21
VHS Programmheft 2020-21
Damit eine gute Realisierung der Angebote gewährleistet werden kann, bitten wir Sie, sich an das neue Anmeldeverfahren zu halten und sich frühzeitig und nur auf schriftlichem Wege (online oder mit Anmeldekarte) anzumelden. Dies ermöglicht, die erforderlichen Raumkapazitäten unter den jeweils geltenden Hygienerichtlinien anhand der Anmeldezahlen bestmöglich zu planen.
Anmeldekarten befinden sich im Programmheft oder sind in der VHS Rur-Eifel erhältlich. Online-Anmeldungen sind ab sofort über diese Homepage möglich. Hier werden ebenfalls aktuelle Informationen zu Pandemie-bedingten Veränderungen zur Verfügung gestellt.
Selbstverständlich steht auch das Team der VHS für aktuelle Informationen gerne zur Verfügung (02421) 25-2577.
Wir freuen uns, wenn wir für Sie Perspektiven schaffen und mit Ihnen zusammen gesund und aktiv die Zukunft gestalten!
Viel Freude beim Blättern wünscht
das Team der Volkshochschule Rur-Eifel
Die VHS Rur-Eifel kann zurzeit nur ein sehr eingeschränktes Angebot an Präsenzkursen durchführen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen zwei Online-Angebotsaktionen zur Verfügung stellen, welche Sie kostenlos nutzen können. Diese sind vhs-wissen-live.de und vhs-lernportal.de.
vhs.wissen.live
Das digitale Wissenschaftsprogramm
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Hier finden Sie das vollständige Angebot. Sobald Sie uns per mail den Veranstaltungstitel, Veranstaltungsdatum und Ihren Namen gesendet haben, erhalten Sie den Zugang zu der gewünschten Veranstaltung, mit dem Sie unser Angebot live verfolgen können.
Das VHS-Lernportal
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern, Kurse für Deutsch als Zweitsprache, Angebote zur Vorbereitung auf das Nachholen des Schulabschlusses und offene Kurse zu weiteren Grundbildungsthemen wie der Medienbildung oder gesunder Ernährung.
Es ist somit für alle geeignet, die ihre Grundbildung verbessern möchten!
Zugang zum Lernportal erhalten Sie über diesen link: www.vhs-lernportal.de
Die Geschäftsstelle des Landesverband der Volkshochschulen von NRW stellt unter folgendem Link Informationen für Kursleitende in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie zur Verfügung:
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen der VHS Rur-Eifel mit einem Klick auf nachfolgenden Link:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in den Schulferien
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Zum vhs-Kursfinder