Hier finden Sie Online-Angebote aus den verschiedensten Fachbereichen (EDV, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft usw.). Unter anderem können Sie auch kostenfreie Vorträge digital verfolgen, und diese mit anschließenden live Diskussionen abschließen.
Kursnummer | R1107B |
Titel | Vor dem Feuer - Lesbos und das Lager Moria. Ein Bericht - online |
Info | Von Juli bis September 2020 verbrachte die freie Fotografin Anne Barth auf zwei Reisen insgesamt 6 Wochen auf Lesbos. Zunächst als Kapitänin mit einer NGO, die es sich zum Auftrag gemacht hat, Menschenrechte zu beobachten. Auf einer zweiten Reise verfolgte sie ein freies Projekt, das zum Ziel hatte, den geflüchteten Menschen, die in Moria lebten, eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Wenige Tage nach ihrem 2. Aufenthalt auf Lesbos brannte das Lager Moria ab. Dieser Vortrag ist ein Eindruck ihrer Reisen. Er erzählt die Geschichten verschiedener Menschen mit sehr unterschiedlicher Herkunft und den Herausforderungen, die das Leben im Lager für sie mit sich brachte. Ihren Hoffnungen, Ängsten und ihrem Alltag. Vom langen Warten, aber auch von beeindruckenden, in Selbstorganisation entstandenen Projekten. Von den vielen Gegensätzen der Kulturen, Menschen und der Situation auf der griechischen Insel. Lesbos ist die drittgrößte Insel Griechenlands, den Namen Moria trägt auch ein Dorf, unweit des Lagers. Griechische Fischer von der Inseln waren die ersten, die ankommende Geflüchtete retteten. Einer der Fischer wurde 2016 sogar für den Friedensnobelpreis nominiert. Aber wie ist die Situation jetzt, vier Jahre später? Der Themenkomplex, mit dem sich dieser Vortrag auseinandersetzt ist groß und verschachtelt. Es gibt viele gegensätzliche Positionen und mindestens so viele Argumente. Dieser Vortrag soll einen individuellen Eindruck vermitteln, einen kleinen Einblick in ein seit Jahren schwelende Situation ermöglichen. Es soll bestehende Probleme und Fragen aufzeigen. Antworten und Lösungen wird er nicht bieten und auch kein vollständiges Bild vermitteln können. Aber er bringt ein wichtiges Thema erneut zur Sprache und fügt vielleicht neue Aspekte zu den eigenen Überlegungen hinzu. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben. Ergänzend zu dem Vortrag sind Portraits aus Lesbos in der virtuellen Ausstellung VSBL der Referentin auf http://vsbl.art/ zu sehen sein. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 1.3.2021, 12 Uhr möglich. |
Zeitraum | Mo. 08.03.2021 - Mo. 08.03.2021 |
Veranstaltungsart | Vortrag mit Diskussion |
Veranstaltungstage | |
Veranstaltungsort | online live-stream |
Anmeldeart | Anmeldung online oder mit Anmeldekarte |
Dauer | |
Details zur Dauer | |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 |
Ustd. | 0 |
Kosten | 5,00 EUR |
Anmeldeschluss | |
Minimale Teilnehmerzahl | 1 |
Maximale Teilnehmerzahl | 100 |
Material | |
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dozenten |
|
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen der VHS Rur-Eifel mit einem Klick auf nachfolgenden Link:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in den Schulferien
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Zum vhs-Kursfinder