Kursnummer | R4304B |
Titel | Bildungsurlaub - Qigong "Die 8 Brokate" |
Info | Die Kunst, sich die Lebens- und Schaffensfreude zu erhalten statt sich zu erschöpfen Die 8 Brokat-Übungen sind eine verbreitete und wertgeschätzte Qigong-Methode mit langer Tradition. Die Gesunderhaltung des Menschen und die Stärkung der geistigen und körperlichen Konstitution sind Ziel dieser langsamen Bewegungen. Für unser modernes Leben mit vielfältigen Herausforderungen, Rollen und Arbeitsverdichtung haben diese Übungen einige gut zugängliche hilfreiche Aspekte zu bieten: - die besondere Yin-Yang Verbindung von Ruhe und Bewegung, Anspannung und Entspannung bewirken eine Wohlspannung, - das sich übend einstellende Gefühl für den rechten Zeitpunkt-Timing- schafft ordnende Qualitäten und hilft beim setzten von Prioritäten, - die Verbindung von Innen und Außen-im Selbstkontakt bleiben, wenn ich mich den äußeren Anforderungen zuwende schafft Klarheit und das Gefühl für die eigene Lebendigkeit und Kraft, - Pausen zur rechten Zeit- das Gefühl hierfür kultivieren- verbessert die Regenerationsfähigkeit und kreative Potentiale, - ein klarer Ausdruck bewirkt eine klare Kommunikation- verbal und nonverbal, Vermeidung von Missverständnissen und Reibungsverlusten sowie Authentizität. In dieser Woche werden die 8 Brokate erlernt, so dass die Übungen im Alltag selbstständig angewendet werden können. Die Konzepte von Yin und Yang, den 5 Wandlungsphasen und einige Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin werden im Zusammenhang zu den Übungen erläutert. Geschichtliche und kulturelle Hintergründe des Qigong sowie der chinesischen Weltsicht werden auf unterhaltsame Weise vermittelt und können so das interkulturelle Verständnis bereichern. |
Zeitraum |
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 09:00 bis 13:30 Uhr |
Veranstaltungsart | Bildungsurlaub |
Veranstaltungstage | Mo., Di., Mi., Do., Fr |
Veranstaltungsort | Ev. Gemeindezentrum Heimbach, Schönblick 14, 52396 Heimbach Lage auf Karte |
Anmeldeart | Anmeldung online oder mit Anmeldekarte |
Dauer | 5 x |
Details zur Dauer | |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 |
Ustd. | 32 |
Kosten | 208,00 EUR bei 8 TN, inkl. Nebenkosten |
Anmeldeschluss | |
Minimale Teilnehmerzahl | 8 |
Maximale Teilnehmerzahl | 12 |
Material | Bitte mirbringen: Matte, Decke, Kissen und warme Socken, bzw. Hallenschuhe |
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dozenten |
|