Die dunkle Seite des Universums - Der "Dunkle Sektor" könnte die ungelösten Fragen der Kosmologie beantworten
Unsere Sonne durchquert mit ihren Planeten seit etwa 10 Millionen Jahren die "Lokale Blase". Das ist eine 300 Lichtjahre große Region innerhalb der Milchstraße, in der die Dichte des interstellaren Gases nur 50.000 Atome pro Kubikmeter beträgt. Im Rest der Milchstraße sind es durchschnittlich zehnmal so viele Atome. Schon lange war vermutet worden, dass eine Supernova-Explosion dieses Raumgebiet leergefegt hat. Überreste radioaktiver Elemente, die bei Supernova-Explosionen erzeugt werden, fand man sowohl auf dem Meeresboden als auch auf dem Mond. Inzwischen ergeben die Zeitdatierung und weitere Befunde folgendes Bild: Etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich ein aus vielen Tausend Sternen bestehender junger Sternhaufen, der sich heute mit 20 Kilometer pro Sekunde von uns weg bewegt. In diesem Haufen, der uns in der Vergangenheit wesentlich näher war, „zündete“ innerhalb der letzten 13 Millionen Jahren ein Feuerwerk aus Supernova-Explosionen, die letzte vor 1,5 Millionen Jahren. Sie waren gerade noch weit genug entfernt, um das Leben auf der Erde nicht ernsthaft zu gefährden.
Status:
Kursnr.: T1506A
Beginn: Mi., 28.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Düren, Volkshochschule, Klassenraum 010, Violengasse 2
Entgelt: 6,00 €
SPRECHEN SIE UNS AN!
Volkshochschule Rur-Eifel
Violengasse 2 | 52349 Düren
Tel: (02421) 25-2577
E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de
WIR SIND FÜR SIE DA!
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:30 Uhr
In den Schulferien:
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr