Die dunkle Seite des Universums - Der "Dunkle Sektor" könnte die ungelösten Fragen der Kosmologie beantworten - online
Weil es im Jahr 1930 so schien, als ob beim radioaktiven Zerfall physikalische Gesetze verletzt würden, behauptete der Physiker Wolfgang Pauli die Existenz eines neuen Teilchens. Dieses sogenannte Neutrino war mit den damaligen Möglichkeiten nicht zu entdecken. Deshalb entschuldigte Pauli sich und riet seinen Kollegen, sich nie Teilchen auszudenken, die nicht nachweisbar sind. Im Jahr 1956 wurde das Neutrino dann tatsächlich entdeckt. Insofern muss man sich nicht darüber wundern, dass einige Physiker Paulis Rat nicht befolgen. Die Existenz von drei Neutrinosorten ist heute nachgewiesen. Zur Lösung der Frage, warum die Materie in unserem Universum nicht vollständig von Antimaterie vernichtet wurde, hat man weitere Neutrinos vorgeschlagen. Ebenso steht die Frage im Raum, ob die im Universum vermisste dunkle Materie aus Neutrinos bestehen könnte. Sollte es zudem eine bisher unbekannte Kraft geben, die auf die „dunklen“ Neutrinos wirkt, könnte möglicherweise sogar die beschleunigte Ausdehnung des Universums erklärt werden.
Diese Veranstaltung ist als reine Online-Veranstaltung geplant
Status:
Kursnr.: U1516B
Beginn: Mi.,28.02.2024 , 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Entgelt: 6,00 €
SPRECHEN SIE UNS AN!
Volkshochschule Rur-Eifel
Violengasse 2 | 52349 Düren
Tel: (02421) 25-2577
E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de
WIR SIND FÜR SIE DA!
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:30 Uhr
In den Schulferien:
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr