Die Wiedererfindung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen - online
Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine Volksgemeinschaft bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Doch lässt sich nicht auch eine Form von Nation (wieder)finden, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann? Diese und viele weiteren Fragen diskutieren Aleida Assmann und Herfried Münkler.
Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018).
Prof. Herfried Münkler ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte. Er lehrte als ordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung statt.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis spätestens um 15:30 Uhr des Veranstaltungsvortages an. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird am Vormittag des Veranstaltungstages an alle angemeldeten Personen - an die im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse - versendet.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich als online-Veranstaltung geplant.
Status:
Kursnr.: S1120A
Beginn: Mi., 18.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Entgelt:
0,00 €
Freiwilliges Entgelt Stufe 1: 5,00 €
Freiwilliges Entgelt Stufe 2: 10,00 €
SPRECHEN SIE UNS AN!
Volkshochschule Rur-Eifel
Violengasse 2 | 52349 Düren
Tel: (02421) 25-2577
E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de
WIR SIND FÜR SIE DA!
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:30 Uhr
In den Schulferien:
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr