Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollabaration
Seit über 100 Jahren haben die »Oberhäupter« der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. In diesem Vortrag werden Rollen und Selbstdarstellung der wichtigsten Familienmitglieder von einem der besten Kenner der Materie analysiert und dargestellt: In einer großen historischen Erzählung zieht Stephan Malinowski den Bogen über drei Generationen von 1918 bis in die Gegenwart und beschreibt das politische Milieu, in dem sich ihre Akteure bewegten.
Stephan Malinowski war Kennedy-Fellow an der Harvard University. Derzeit lehrt er Europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Als Gutachter erstellte er im Auftrag des Landes Brandenburg ein Gutachten, das in der Diskussion um die vom »Chef des Hauses« Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine entscheidende Rolle spielte. Seine Monographie zu den Hohenzollern wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022 ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis spätestens um 15:30 Uhr des Veranstaltungsvortages an. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird am Vormittag des Veranstaltungstages an alle angemeldeten Personen - an die im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse - versendet.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich als online-Veranstaltung geplant.
Status:
Kursnr.: T1445A
Beginn: Do.,13.10.2022 , 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Entgelt:
0,00 €
Freiwilliges Entgelt Stufe 1: 5,00 €
Freiwilliges Entgelt Stufe 2: 10,00 €
SPRECHEN SIE UNS AN!
Volkshochschule Rur-Eifel
Violengasse 2 | 52349 Düren
Tel: (02421) 25-2577
E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de
WIR SIND FÜR SIE DA!
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:30 Uhr
In den Schulferien:
Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr